Symbol „Instrumente“

TOOLS ZUR BEWERTUNG DER ERNÄHRUNG UND DES KLINISCHEN ZUSTANDS

Informationsmaterialien zur Beurteilung der derzeitigen Ernährung eines Haustieres und Ernährungsempfehlungen.

Ressourcen

Verwendung des „Muscle Condition Score“ zum Nachweis von Muskelverlusten bei Patienten

Beurteilung des Muskelzustands

Verwendung des „Muscle Condition Score“ zum Nachweis von Muskelverlusten bei Patienten

Die Bewertung des Muskelzustands (Muscle Condition Scoring) ist eine praktische Methode zur Beurteilung der fettfreien Körpermasse und kann im Rahmen der Erfassung der Ernährungssituation durchgeführt werden.

Die drei Komponenten der Erfassung der Ernährungssituation

Diätempfehlungen aussprechen

Die drei Komponenten der Erfassung der Ernährungssituation

Bei der Erfassung der Ernährungssituation handelt es sich um einen Prozess wiederholter Bewertungen mit dem Ziel, spezifische, auf den einzelnen Hund und die einzelne Katze zugeschnittene Ernährungsempfehlungen zu geben.

Kalorienbedarf-Rechner für Katzen

Erfassung der Ernährungssituation

Kalorienbedarf-Rechner für Katzen

Anhand der Altersgruppe Ihres Patienten, seines aktuellen Gewichts und seines Körperzustands liefert dieser Futtermittelrechner den geschätzten täglichen Kalorienbedarf, um den idealen Zustand zu erreichen oder zu erhalten.

TOOL ANZEIGEN

1 bis 5 min

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung

Erfassung der Ernährungssituation

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung

Bei Haustieren mit einem Risiko für ernährungsbedingte Probleme ist eine ausführliche Erfassung der Ernährungssituation wichtig.

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Die Ersterfassung

Erfassung der Ernährungssituation

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Die Ersterfassung

Die Beurteilung des Ernährungszustands eines Patienten ist ein wiederkehrender Prozess, der mehr umfasst als die Ernährungsanamnese.