Symbol „Futternapf für Hunde“

THERAPEUTISCHES FUTTER

Hilfreiche Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Ressourcen

Proteine bei Katzen mit chronischen Nierenerkrankungen

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Proteine bei Katzen mit chronischen Nierenerkrankungen

Der individuelle Nährstoffbedarf muss mithilfe von Ernährungsumstellungen ausgeglichen werden, um die klinischen Anzeichen zu mildern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

PRÄBIOTIKA: Auswirkungen auf die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts und des Wirts

Magen-Darm-Erkrankungen

PRÄBIOTIKA: Auswirkungen auf die Gesundheit des Magen-Darm-Trakts und des Wirts

Präbiotika sind Ballaststoffe, die wichtige Ernährungsinterventionen für die präventive Darmgesundheit und die Behandlung von Krankheiten bieten.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

Futtermittelallergien &-unverträglichkeiten bei Haustieren

Hauterkrankungen

Futtermittelallergien &-unverträglichkeiten bei Haustieren

Die Begriffe „Futtermittelallergie“ und „Futtermittelunverträglichkeit“ werden häufig synonym verwendet, aber sie sind nicht dasselbe. Wie lassen sie sich miteinander vergleichen, und wie werden sie diagnostiziert und behandelt?

HOT TOPIC ANSEHEN

6 bis 10 min

Ernährung und Gelenkgesundheit bei Haustieren

Muskel-Skelett-Erkrankungen

Ernährung und Gelenkgesundheit bei Haustieren

Osteoarthrose ist bei Hunden und Katzen die häufigste chronische Gelenkerkrankung.1,2 Die Ernährung kann als Bestandteil des multimodalen Behandlungsansatzes zur Verbesserung der Lebensqualität von Haustieren mit Gelenkerkrankungen beitragen und auch bei gesunden Tieren zur Förderung der Gelenkgesundheit von Vorteil sein.

HOT TOPIC ANSEHEN

6 bis 10 min

Eine bessere Herzgesundheit

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Eine bessere Herzgesundheit

Eine neuartige Ernährungsintervention für Hunde mit Mitralklappenendokardiose im Frühstadium.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

ACVIM-Klassifizierung von Herzerkrankungen und Herzinsuffizienz bei Hunden mit MMVD

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

ACVIM-Klassifizierung von Herzerkrankungen und Herzinsuffizienz bei Hunden mit MMVD

Sehen Sie sich ein kurzes Video über die ACVIM-Klassifizierung von Herzerkrankungen an.

Diätetische Behandlung der myxomatösen Mitralklappenerkrankung (MMVD)

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Diätetische Behandlung der myxomatösen Mitralklappenerkrankung (MMVD)

Die myxomatöse Mitralklappenerkrankung (MMVD) ist die häufigste Herzerkrankung bei Hunden. Erfahren Sie mehr über bestimmte Nährstoffe, die für die Gesundheit des Herzens von Hunden mit MMVD eine wichtige Rolle spielen.

HOT TOPIC ANSEHEN

6 bis 10 min

Enterale Ernährungsformen auf Aminosäurebasis bei unerwünschten Reaktionen auf Futtermittel und gastrointestinalen Erkrankungen beim Hund

Magen-Darm-Erkrankungen

Enterale Ernährungsformen auf Aminosäurebasis bei unerwünschten Reaktionen auf Futtermittel und gastrointestinalen Erkrankungen beim Hund

Erfahren Sie mehr über die Geschichte, die Verwendung und die Vorteile einer enteralen Ernährung auf Aminosäurebasis.

Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

Kalziumoxalat-Harnsteine bei Hunden

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Kalziumoxalat-Harnsteine bei Hunden

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Risikos für ein Wiederauftreten von Kalziumoxalat-Harnsteinen bei Hunden.

Akute Gastroenteritis / Gastroenteropathie bei Hunden

Magen-Darm-Erkrankungen

Akute Gastroenteritis / Gastroenteropathie bei Hunden

Eine kurzfristige Ernährungsumstellung ist ein wichtiger Bestandteil jedes Plans zur Behandlung der akuten Gastroenteropathie.

Dilatative Kardiomyopathie (DCM) bei Katzen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Dilatative Kardiomyopathie (DCM) bei Katzen

Früher waren Herzerkrankungen bei Katzen häufig auf eine Taurinmangel-bedingte dilatative Kardiomyopathie (DCM) zurückzuführen. Heute macht die dilatative Kardiomyopathie weniger als 10 % der Herzerkrankungen bei Katzen aus. Eine gute Ernährung spielt für die Herzgesundheit eine große Rolle.

Chronische Hepatitis bei Hunden

Erkrankungen der Leber

Chronische Hepatitis bei Hunden

Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Behandlung einer chronischen Hepatitis bei Hunden.