Hintergrund mit blauem Farbverlauf
CentreSquare-Logo

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller auf CentreSquare bereitgestellten Informationsmaterialien.

Ressourcen

Die drei Komponenten der Erfassung der Ernährungssituation

Diätempfehlungen aussprechen

Die drei Komponenten der Erfassung der Ernährungssituation

Bei der Erfassung der Ernährungssituation handelt es sich um einen Prozess wiederholter Bewertungen mit dem Ziel, spezifische, auf den einzelnen Hund und die einzelne Katze zugeschnittene Ernährungsempfehlungen zu geben.

Wie wähle ich ein gesundes Hundefutter aus?

Ausgewachsener Hund

Wie wähle ich ein gesundes Hundefutter aus?

Hier stellen wir Ihnen einige Faktoren vor, die Sie bei der Auswahl des Futters für Ihren Hund berücksichtigen sollten.

Kalorienbedarf-Rechner für Katzen

Erfassung der Ernährungssituation

Kalorienbedarf-Rechner für Katzen

Anhand der Altersgruppe Ihres Patienten, seines aktuellen Gewichts und seines Körperzustands liefert dieser Futtermittelrechner den geschätzten täglichen Kalorienbedarf, um den idealen Zustand zu erreichen oder zu erhalten.

TOOL ANZEIGEN

1 bis 5 min

Nassfutter oder Trockenfutter für Ihre Katze: Was ist die richtige Wahl?

Die Wahl des richtigen Tierfutters

Nassfutter oder Trockenfutter für Ihre Katze: Was ist die richtige Wahl?

Sowohl Nass- und Trockenfutter allein als auch beide Möglichkeiten in Kombination bieten Ihrer Katze eine vollwertige und ausgewogene Ernährung.

Unterstützung des Darmmikrobioms

Mikrobiom

Unterstützung des Darmmikrobioms

Die Ernährung ist ein wichtiger Faktor, der das Darmmikrobiom beeinflusst und eine Gelegenheit bietet, täglich zur Darmgesundheit beizutragen.

RUSTY, ein älterer Hund

Praxisbeispiel, Älterer Hund

RUSTY, ein älterer Hund

Das ist Rusty, ein älterer Hund mit leichten kognitiven Einschränkungen.

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung

Erfassung der Ernährungssituation

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung

Bei Haustieren mit einem Risiko für ernährungsbedingte Probleme ist eine ausführliche Erfassung der Ernährungssituation wichtig.

Intestinale Lymphangiektasie bei Hunden

Magen-Darm-Erkrankungen

Intestinale Lymphangiektasie bei Hunden

Die Einschränkung von Nahrungsfett ist eine zentrale Strategie im Rahmen der Ernährungsumstellung zur Behandlung der Lymphangiektasie bei Hunden.

Erhaltungsnahrung für gesunde ausgewachsene Katzen

Ausgewachsene Katze

Erhaltungsnahrung für gesunde ausgewachsene Katzen

Ein Futter, das auf den besonderen Nährstoffbedarf ausgewachsener Katzen abgestimmt ist, kann ihnen zu einem langen, gesunden Leben verhelfen.

Futtermittelresponsive Enteropathie bei Katzen

Magen-Darm-Erkrankungen

Futtermittelresponsive Enteropathie bei Katzen

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Diagnose und Behandlung von Katzen mit Futtermittel-responsiver Enteropathie.

Darmdysbiose bei Hunden und Katzen

Magen-Darm-Erkrankungen

Darmdysbiose bei Hunden und Katzen

Die Ernährungsumstellung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Hunden und Katzen mit Darmdysbiose.

Genesung bei orthopädischen Verletzungen

Muskel-Skelett-Erkrankungen

Genesung bei orthopädischen Verletzungen

Ernährungsstrategien können die Genesung von orthopädischen Verletzungen bei Haustieren erleichtern.