

Ressourcen

Nieren- und Harnwegserkrankungen
Chronische Nierenerkrankung (CNE) bei Hunden
Das Ernährungsmanagement spielt bei der Behandlung von Hunden mit chronischer Nierenerkrankung eine wichtige Rolle.
1 bis 5 min

Nieren- und Harnwegserkrankungen
Struvit-Harnsteine bei Katzen
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der Behandlung von Struvit-Harnsteinen bei Katzen und kann zur Verringerung des Rezidivrisikos beitragen.
1 bis 5 min

Nieren- und Harnwegserkrankungen
Idiopathische Blasenentzündung (Zystitis) bei Katzen
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung der idiopathischen Zystitis und kann zur Verringerung des Rezidivrisikos beitragen.
1 bis 5 min

Beurteilung des Muskelzustands
Verwendung des „Muscle Condition Score“ zum Nachweis von Muskelverlusten bei Patienten
Die Bewertung des Muskelzustands (Muscle Condition Scoring) ist eine praktische Methode zur Beurteilung der fettfreien Körpermasse und kann im Rahmen der Erfassung der Ernährungssituation durchgeführt werden.
1 bis 5 min

Erfassung der Ernährungssituation
Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Die Ersterfassung
Die Beurteilung des Ernährungszustands eines Patienten ist ein wiederkehrender Prozess, der mehr umfasst als die Ernährungsanamnese.
1 bis 5 min

Erfassung der Ernährungssituation
Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung
Bei Haustieren mit einem Risiko für ernährungsbedingte Probleme ist eine ausführliche Erfassung der Ernährungssituation wichtig.
1 bis 5 min

Erfassung der Ernährungssituation
Ernährungs-bezogene Risikofaktoren
Haustiere sollten im Rahmen einer Ersterfassung der Ernährungssituation auf das Vorliegen von ernährungsbezogenen Risikofaktoren untersucht werden.
1 bis 5 min

Ausgewachsener Hund, Praxisbeispiel
CHAMP, ein sportlicher Hund
Das ist Champ, ein sportlicher Hund, der viel reist und gelegentlich gestresst ist

Umgang mit Katzenallergenen
Umgang mit Katzenallergenen
Ein ernährungswissenschaftlicher Ansatz kann das Hauptkatzenallergen (Fel d 1) im Speichel von Katzen neutralisieren, bevor es sich in der Umgebung ausbreitet.
1 bis 5 min

Die Wahl des richtigen Tierfutters
Nassfutter oder Trockenfutter für Ihre Katze: Was ist die richtige Wahl?
Sowohl Nass- und Trockenfutter allein als auch beide Möglichkeiten in Kombination bieten Ihrer Katze eine vollwertige und ausgewogene Ernährung.
1 bis 5 min

Futterumstellung
Umstellung von Tierfutter – Katzen
Wenn die Umstellung auf ein neues Futter schrittweise durchgeführt wird, lässt sich das Risiko für Magenverstimmungen minimieren.
1 bis 5 min

Fütterungsphilosophien
Informationen zur Ernährung mit rohem Tierfutter (Barfen)
Die Ernährung mit Rohfutter (Barfen) kann mit einigen Gesundheitsrisiken verbunden sein.
1 bis 5 min