Hintergrund mit blauem Farbverlauf
CentreSquare-Logo

Auf dieser Seite finden Sie eine Auflistung aller auf CentreSquare bereitgestellten Informationsmaterialien.

Ressourcen

Stressbedingte Verhaltensstörungen

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Stressbedingte Verhaltensstörungen

Die Ernährung kann dazu beitragen, stressbedingte Ängste und Verhaltensstörungen bei Haustieren zu verringern.

Idiopathische Blasenentzündung (Zystitis) bei Katzen

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Idiopathische Blasenentzündung (Zystitis) bei Katzen

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung der idiopathischen Zystitis und kann zur Verringerung des Rezidivrisikos beitragen.

Harnwegsinfektionen bei Katzen

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Harnwegsinfektionen bei Katzen

Harnwegsinfektionen werden zwar nicht direkt durch die Ernährung ausgelöst, doch sie gehen mit anderen Ernährungs-responsiven Erkrankungen einher.

Harnwegsinfektionen bei Hunden

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Harnwegsinfektionen bei Hunden

Harnwegsinfektionen werden zwar nicht direkt durch die Ernährung ausgelöst, doch sie gehen mit anderen Ernährungs-responsiven Erkrankungen einher.

Akute Pankreatitis bei Hunden

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Akute Pankreatitis bei Hunden

Die optimale Fütterung ist ein wichtiger Bestandteil eines multimodalen Behandlungsplans für Hunde mit akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Hyperlipidämie bei Hunden

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Hyperlipidämie bei Hunden

Die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hyperlipidämie bei Hunden spielen.

Mundgeruch (Halitosis) bei Hunden und Katzen

Störungen der Zahn- und Mundgesundheit

Mundgeruch (Halitosis) bei Hunden und Katzen

Die Ernährung kann eine Rolle bei der Behandlung von Mundgeruch bei Haustieren spielen.

Ernährung und das Immunsystem

Immunität

Ernährung und das Immunsystem

Eine gute Ernährung ist entscheidend, um ein starkes Immunsystem während des gesamten Lebens von Katzen und Hunden zu gewährleisten. Alter, Krankheit und Stress können sich auf das Immunsystem auswirken. Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Immunfunktion und letztendlich bei der Stärkung der natürlichen Abwehr und Immunreaktion.

HOT TOPIC ANSEHEN

6 bis 10 min

Verwendung des „Muscle Condition Score“ zum Nachweis von Muskelverlusten bei Patienten

Beurteilung des Muskelzustands

Verwendung des „Muscle Condition Score“ zum Nachweis von Muskelverlusten bei Patienten

Die Bewertung des Muskelzustands (Muscle Condition Scoring) ist eine praktische Methode zur Beurteilung der fettfreien Körpermasse und kann im Rahmen der Erfassung der Ernährungssituation durchgeführt werden.

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Die Ersterfassung

Erfassung der Ernährungssituation

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Die Ersterfassung

Die Beurteilung des Ernährungszustands eines Patienten ist ein wiederkehrender Prozess, der mehr umfasst als die Ernährungsanamnese.

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung

Erfassung der Ernährungssituation

Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Ausführliche Untersuchung

Bei Haustieren mit einem Risiko für ernährungsbedingte Probleme ist eine ausführliche Erfassung der Ernährungssituation wichtig.

Ernährungs-bezogene Risikofaktoren

Erfassung der Ernährungssituation

Ernährungs-bezogene Risikofaktoren

Haustiere sollten im Rahmen einer Ersterfassung der Ernährungssituation auf das Vorliegen von ernährungsbezogenen Risikofaktoren untersucht werden.