

Ressourcen

Fütterungsphilosophien
Selbstgemachtes Tierfutter
Selbstgemachtes Futter wird von manchen Tierbesitzern als gesünder angesehen, aber trotz dieser attraktiven Vorstellung ist es nicht immer eine komplette und ausgewogene Nährstoffquelle für Haustiere.
6 bis 10 min

Beurteilung des Körperzustands
Übersichtsblatt Körperzustand der Katze
Eine visuelle Hilfe für das Purina Body Condition Score System für Katzen.
1 bis 5 min

Leckerlis und Nahrungsergänzungen
Welpen und ausgewachsene Hunde: Füttern von Leckerlis
Zu viele Leckerlis können das Risiko für Übergewicht erhöhen.
1 bis 5 min

Erfassung der Ernährungssituation
Ernährungsanamnesebogen bei der Erstuntersuchung
Dieser kurze Ernährungsanamnesebogen bei der Erstuntersuchung ist ein praktisches und einfach zu verwendendes Dokument, das als Orientierungshilfe für Ihre Kunden bei der Angabe von Informationen über die Ernährung ihrer Haustiere gedacht ist.
1 bis 5 min

Tipps für das Ansprechen des Themas Ernährung, Erfassung der Ernährungssituation
Tipps zum Aussprechen von Ernährungsempfehlungen
Die vier Komponenten einer effektiven Ernährungsempfehlung
1 bis 5 min

Beurteilung des Körperzustands
Erhalt eines gesunden Körpergewichts
Der Erhalt eines gesunden Körpergewichts hat viele gesundheitliche Vorteile. Aber viele Tierhalter sind unsicher, wie sie das Gewicht ihres Tieres managen können.
6 bis 10 min

Beurteilung des Körperzustands
Übersichtsblatt Körperzustand des Hundes
Eine visuelle Hilfe für das Purina Body Condition Score System für Hunde.
1 bis 5 min

Fütterungsphilosophien
Ernährung mit Rohfutter (BARF)
Barfen ist bei Tierbesitzern sehr beliebt, aber die ernährungsphysiologischen Vorteile sind nicht belegt. Zudem sind sich die meisten Tierbesitzer der Gesundheitsrisiken für Tiere (und Menschen), die eine Ernährung mit rohen Nahrungsmitteln mit sich bringen kann, nicht bewusst.
6 bis 10 min

Nährstoffe
Protein und ältere Tiere
Protein ist ein essentieller Nährstoff für Hunde und Katzen, aber verändert sich ihr Bedarf, wenn sie älter werden?
6 bis 10 min

Ausgewachsener Hund, Welpen
Ernährung von trächtigen und säugenden Hündinnen und ihren Welpen
Die Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Fortpflanzung von Hündinnen und die Entwicklung und das Wachstum ihrer Welpen.
1 bis 5 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Sarkopenie bei Hunden und Katzen
Sarkopenie bezeichnet den altersbedingten Verlust an fettfreier Körpermasse, der nicht auf eine Krankheit zurückzuführen ist. Eine gezielte Ernährung kann dazu beitragen, Veränderungen des Körpergewichts und der Körperzusammensetzung älterer Haustiere teilweise zu verzögern.
1 bis 5 min

Die Wahl des richtigen Tierfutters, Diätempfehlungen aussprechen
Warum ist es wichtig, dass die Ernährung meines Haustiers vollwertig und ausgewogen ist?
Informationen, die Sie verwenden können, um Tierhaltern zu vermitteln, warum sie auf eine vollwertige und ausgewogene Ernährung achten sollten, um die Gesundheit ihres Haustiers zu unterstützen.
1 bis 5 min