Symbol „Futternapf für Hunde“

THERAPEUTISCHES FUTTER

Hilfreiche Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Ressourcen

Hyperlipidämie bei Hunden

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Hyperlipidämie bei Hunden

Die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hyperlipidämie bei Hunden spielen.

Fettleibigkeit (Adipositas) bei Hunden und Katzen

Auffälligkeiten beim Körperzustand

Fettleibigkeit (Adipositas) bei Hunden und Katzen

Fettleibigkeit (Adipositas) hat viele nachteilige Wirkungen auf die Gesundheit von Haustieren. Die Ernährungstherapie ist ein Eckpfeiler des Gewichtsmanagements bei Hunden und Katzen.

Katzen mit Osteoarthritis

Muskel-Skelett-Erkrankungen

Katzen mit Osteoarthritis

Die Ernährung kann eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Arthrose bei Katzen spielen.

Mundgeruch (Halitosis) bei Hunden und Katzen

Störungen der Zahn- und Mundgesundheit

Mundgeruch (Halitosis) bei Hunden und Katzen

Die Ernährung kann eine Rolle bei der Behandlung von Mundgeruch bei Haustieren spielen.

Fettfreie Körpermasse und Protein

Auffälligkeiten beim Körperzustand

Fettfreie Körpermasse und Protein

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der fettfreien Körpermasse (Lean Body Mass, LBM) für die allgemeine Gesundheit von Hunden und Katzen sowie über die Rolle, die eine eiweißreiche Ernährung bei der Verlangsamung des LBM-Verlustes spielen kann.

Herzerkrankungen/Herzinsuffizienz

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herzerkrankungen/Herzinsuffizienz

Eine Herzerkrankung schreitet unweigerlich voran, führt aber nicht immer zu Herzinsuffizienz. Die Prognose hängt vom allgemeinen Gesundheitszustand des Haustiers, der Art der Herzerkrankung und der Progressionsrate ab.

Herzerkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herzerkrankungen

Erfahren Sie mehr über die neue Rolle der Nährstoffversorgung bei Haustieren mit Herzerkrankungen.

Epilepsie beim Hund

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Epilepsie beim Hund

Ein Futter, das mittelkettige Triglyceride enthält, kann bei Hunden mit refraktärer idiopathischer Epilepsie eine sinnvolle Ergänzung zur Behandlung mit krampflösenden Medikamenten sein.

Eine Ernährungsintervention zur Behandlung einer Epilepsie bei Hunden

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Eine Ernährungsintervention zur Behandlung einer Epilepsie bei Hunden

In diesem Video erfahren Sie, wie ein neuartiger Ernährungsansatz bei der Behandlung von Epilepsie bei Hunden helfen kann.

VIDEO ANSEHEN

1 bis 5 min

 Nahrungsmittelausschlusstests

Hauterkrankungen

Nahrungsmittelausschlusstests

Nahrungsmittelausschlusstests sind der Goldstandard für die Diagnose von Futtermittelallergien und Futtermittelunverträglichkeiten.

Hüftdysplasie beim Hund

Muskel-Skelett-Erkrankungen

Hüftdysplasie beim Hund

Die Ernährung kann eine Rolle bei der Hüftdysplasie und der Behandlung der sekundären Arthrose spielen.

Kachexie bei Katzen und Hunden

Auffälligkeiten beim Körperzustand

Kachexie bei Katzen und Hunden

Unter Kachexie versteht man den krankheitsbedingten Verlust an fettfreier Körpermasse und Körpergewicht. Diesem Verlust kann mit einer gezielten Ernährung entgegen gesteuert werden.