
Ressourcen
Hauterkrankungen
Nahrungsmittelausschlusstests
Nahrungsmittelausschlusstests sind der Goldstandard für die Diagnose von Futtermittelallergien und Futtermittelunverträglichkeiten.
1 bis 5 min

Muskel-Skelett-Erkrankungen
Hüftdysplasie beim Hund
Die Ernährung kann eine Rolle bei der Hüftdysplasie und der Behandlung der sekundären Arthrose spielen.
1 bis 5 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Kachexie bei Katzen und Hunden
Unter Kachexie versteht man den krankheitsbedingten Verlust an fettfreier Körpermasse und Körpergewicht. Diesem Verlust kann mit einer gezielten Ernährung entgegen gesteuert werden.
1 bis 5 min

Muskel-Skelett-Erkrankungen
Arthrose bei Hunden
Die Ernährung kann eine zentrale Rolle bei der Behandlung der Arthrose bei Hunden spielen.
1 bis 5 min

Nieren- und Harnwegserkrankungen
Struvit-Harnsteine bei Hunden
Die Ernährung kann eine große Rolle bei der Behandlung von Struvit-Harnsteinen bei Hunden spielen.
1 bis 5 min

Übergewicht
ADIPOSITAS BEI HAUSTIEREN: Ernährungs- und Verhaltensstrategien zur Vermeidung und zum Management von Übergewicht
Die Vermeidung und das Management von Übergewicht können dazu beitragen, dass Hunde und Katzen ein besseres und vor allem längeres Leben führen.
Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.
20+ Minuten

Gehirn- und Kognitionsstörungen
Epilepsie beim Hund: Ernährung als leistungsstarke Zusatztherapie
Die idiopathische Epilepsie ist die am häufigsten bei Hunden diagnostizierte chronische neurologische Erkrankung.
Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.
1 bis 5 min

Gehirn- und Kognitionsstörungen
Eine Ernährungsintervention zur Behandlung einer Epilepsie bei Hunden
In diesem Video erfahren Sie, wie ein neuartiger Ernährungsansatz bei der Behandlung von Epilepsie bei Hunden helfen kann.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Chronische Gastroenteropathie bei Katzen
Ernährungsinterventionen sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Katzen mit chronischer Gastroenteropathie.
6 bis 10 min
Gehirn- und Kognitionsstörungen
Epilepsie beim Hund
Ein Futter, das mittelkettige Triglyceride enthält, kann bei Hunden mit refraktärer idiopathischer Epilepsie eine sinnvolle Ergänzung zur Behandlung mit krampflösenden Medikamenten sein.
1 bis 5 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Sarkopenie bei Hunden und Katzen
Sarkopenie bezeichnet den altersbedingten Verlust an fettfreier Körpermasse, der nicht auf eine Krankheit zurückzuführen ist. Eine gezielte Ernährung kann dazu beitragen, Veränderungen des Körpergewichts und der Körperzusammensetzung älterer Haustiere teilweise zu verzögern.
1 bis 5 min
Gehirn- und Kognitionsstörungen
Das kognitive Dysfunktionssyndrom beim Hund
Multimodale Strategien, die u. a. eine zielgerichtete Ernährung umfassen, können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten des kognitiven Dysfunktionssyndroms beim Hund zu verlangsamen.
1 bis 5 min