
Ressourcen

Magen-Darm-Erkrankungen
Akute Gastroenteropathie bei Katzen
Eine kurzfristige Ernährungsumstellung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung einer akuten Gastroenteropathie bei Katzen.
1 bis 5 min

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Chronische Pankreatitis bei Hunden
Eine Ernährungsumstellung kann ein wichtiger Bestandteil eines langfristigen Behandlungsplans für Hunde mit chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung sein.
1 bis 5 min

Muskel-Skelett-Erkrankungen
Nutzen einer frühzeitigen Diagnose und Intervention bei Arthrose des Hundes
Lesen Sie mehr über die Strategien, einschließlich Ernährungsinterventionen, die Bryan Torres, DVM, PhD, DACVS-SA, DACVSMR einsetzt, um die Arthrose frühzeitig zu behandeln.
1 bis 5 min

Nieren- und Harnwegserkrankungen
Aufrechterhaltung eines normalen Flüssigkeitsstatus bei Katzen mit CNE
Jessica Quimby, DVM, PhD, DACVIM, erläutert die Gefahren der Dehydrierung bei Katzen mit chronischer Nierenerkrankung und stellt Strategien vor, wie Sie Haltern dabei helfen können, den Flüssigkeitsstatus ihrer Katze zu beurteilen und zu verbessern.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Ballaststoff-responsive Kolitis und Dickdarmdurchfall bei Hunden
Die Zugabe von Ballaststoffen ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Hunden mit Ballaststoff-responsiver Kolitis und chronischem idiopathischem Dickdarmdurchfall.
1 bis 5 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Management of Obesity in Cats
Umgang mit Fettleibigkeit bei Katzen Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.
1 bis 5 min

Erkrankungen der Leber
Hepatische Lipidose bei Katzen
Eine schnelle und intensive Ernährungsunterstützung ist von zentraler Bedeutung für die Behandlung der hepatischen Lipidose bei Katzen.
1 bis 5 min

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Exokrine Pankreasinsuffizienz bei Hunden
Nahrungsergänzungsmittel sind eine hilfreiche Unterstützung bei der Behandlung von Hunden mit exokriner Pankreasinsuffizienz.
1 bis 5 min

Gehirn- und Kognitionsstörungen
Das kognitive Dysfunktions-syndrom beim Hund: Erhaltung der Lebensqualität von Haltern und alten Hunden
Lesen Sie mehr über die Erfahrungen der verhaltenstherapeutischen Tierärztin Dr. Marie Hopfensperger mit dem CDS und seiner Behandlung.
1 bis 5 min
Gehirn- und Kognitionsstörungen
Tipps für einen haustierfreundlichen Umzug
Wenn Sie einen Umzug in ein neues Zuhause planen, beachten Sie die folgenden Tipps, um Ihrem Haustier die Umstellung so leicht wie möglich zu machen.
1 bis 5 min
Gehirn- und Kognitionsstörungen
Tipps zur Beruhigung von Katzen und Hunden mit Trennungsangst
Sie können die Trennungsangst Ihres Haustieres lindern.
1 bis 5 min

Nieren- und Harnwegserkrankungen
Kalziumoxalat-Harnsteine bei Katzen
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung des Risikos für ein Wiederauftreten von Kalziumoxalat-Harnsteinen bei Katzen.
1 bis 5 min