Symbol „Instrumente“

TOOLS ZUR BEWERTUNG DER ERNÄHRUNG UND DES KLINISCHEN ZUSTANDS

Informationsmaterialien zur Beurteilung der derzeitigen Ernährung eines Haustieres und Ernährungsempfehlungen.

 

Ansicht

Ergebnisse

  • dog and cat standing together looking toward the camera

    Das Body-Condition-System von Purina

    Das Body-Condition-System von Purina ist ein einfaches und praktisches Instrument zur Beurteilung des Körperzustands eines Haustieres.

    1 bis 5 min

  • purina fecal scoring chart

    Kot-Beurteilungstabelle von Purina

    Die Kot-Beurteilungstabelle von Purina ist ein praktisches, unkompliziertes Hilfsmittel, mit dem Kunden den Stuhl ihrer Haustiere beschreiben können.

    1 bis 5 min

  • dog and cat standing together looking toward the camera

    Die drei Komponenten der Erfassung der Ernährungssituation

    Bei der Erfassung der Ernährungssituation handelt es sich um einen Prozess wiederholter Bewertungen mit dem Ziel, spezifische, auf den einzelnen Hund und die einzelne Katze zugeschnittene Ernährungsempfehlungen zu geben.

    1 bis 5 min

  • cat with vet having his back felt

    Verwendung des „Muscle Condition Score“ zum Nachweis von Muskelverlusten bei Patienten

    Die Bewertung des Muskelzustands (Muscle Condition Scoring) ist eine praktische Methode zur Beurteilung der fettfreien Körpermasse und kann im Rahmen der Erfassung der Ernährungssituation durchgeführt werden.

    1 bis 5 min

  • veterinary examining a cat with assistant in the background

    Erhebung einer guten Ernährungsanamnese

    Nur wenn Sie fragen, können Sie herausbekommen, was Ihre Patienten wirklich zu fressen bekommen. Dokumentieren Sie die Informationen in der Krankenakte.

    1 bis 5 min

  • diet history form

    Ernährungs-anamnesebogen bei der Erstuntersuchung

    Dieser kurze Ernährungsanamnesebogen bei der Erstuntersuchung ist ein praktisches und einfach zu verwendendes Dokument, das als Orientierungshilfe für Ihre Kunden bei der Angabe von Informationen über die Ernährung ihrer Haustiere gedacht ist.

    1 bis 5 min

  • paper with magnifying glass icon

    Die Erfassung der Ernährungssituation ist ein wiederkehrendes Verfahren: Die Ersterfassung

    Die Beurteilung des Ernährungszustands eines Patienten ist ein wiederkehrender Prozess, der mehr umfasst als die Ernährungsanamnese.

    1 bis 5 min

  • bowel form

    Warum sollte zwischen Dünn- und Dickdarmdurchfällen unterschieden werden?

    Ein erster Schritt bei der Diagnose von Magen-Darm-Problemen ist es, festzustellen, welcher Teil des Magen-Darm-Trakts betroffen ist.

    1 bis 5 min

  • bowel form

    Tabelle über Unterscheidungs-merkmale von Durchfall des Dünn- und Dickdarms

    Ein praktische, unkomplizierte Tabelle, die hilft herauszufinden, ob der Durchfall im Dünn- oder Dickdarm seinen Ursprung hat.

    1 bis 5 min