

Ressourcen

Ausgewachsener Hund, Welpen
Welpen und ausgewachsene Hunde: wie wichtig es ist, schlank zu bleiben
Die Erhaltung eines schlanken Körpers ab der Welpenzeit und während des gesamten Lebens geht mit einer längeren Lebenserwartung und einem verzögerten Auftreten chronischer Krankheiten einher.
1 bis 5 min

Welpen
Welpen großer Rassen: Zu viel Kalzium ist schädlich für eine gesunde Knochenentwicklung.
Die richtige Kalziumzufuhr ist bei Welpen großer Rassen besonders wichtig.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Chronische Enteropathie bei Katzen
Eine Ernährungsumstellung kann entweder im Mittelpunkt der Behandlung von Katzen mit chronischer Enteropathie stehen oder eine ergänzende Rolle in einem multimodalen Ansatz spielen.
1 bis 5 min

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Hyperlipidämie bei Hunden
Die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hyperlipidämie bei Hunden spielen.
1 bis 5 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Fettleibigkeit (Adipositas) bei Hunden und Katzen
Fettleibigkeit (Adipositas) hat viele nachteilige Wirkungen auf die Gesundheit von Haustieren. Die Ernährungstherapie ist ein Eckpfeiler des Gewichtsmanagements bei Hunden und Katzen.
1 bis 5 min

Leckerlis und Nahrungsergänzungen
Nahrungsergänzung für Hunde und Katzen
Nahrungsergänzungsmittel für Tiere werden immer beliebter, da sich die Besitzer der möglichen Vorteile immer stärker bewusst werden.
1 bis 5 min

Muskel-Skelett-Erkrankungen
Katzen mit Osteoarthritis
Die Ernährung kann eine zentrale Rolle bei der Behandlung von Arthrose bei Katzen spielen.
1 bis 5 min

Älterer Hund
Futter für ältere Hunde
Eine Ernährung, die auf die besonderen Bedürfnisse älterer Hunde zugeschnitten ist, kann ihnen helfen, länger und gesünder zu leben.
1 bis 5 min

Störungen der Zahn- und Mundgesundheit
Mundgeruch (Halitosis) bei Hunden und Katzen
Die Ernährung kann eine Rolle bei der Behandlung von Mundgeruch bei Haustieren spielen.
1 bis 5 min

Futterumstellung
Umstellung von Tierfutter – Katzen
Wenn die Umstellung auf ein neues Futter schrittweise durchgeführt wird, lässt sich das Risiko für Magenverstimmungen minimieren.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Ausgabe 3: Mikrobiomforschung in der Praxis
Verstehen Sie, wie Veränderungen im Mikrobiom das Management von chronischer Enteropathie beeinflussen können und welche Werkzeuge einen positiven Einfluss auf das Fallmanagement haben können, wie z.B. Diätversuche und die Übertragung von fäkalem Mikrobiota.
16 bis 20 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Fettfreie Körpermasse und Protein
Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der fettfreien Körpermasse (Lean Body Mass, LBM) für die allgemeine Gesundheit von Hunden und Katzen sowie über die Rolle, die eine eiweißreiche Ernährung bei der Verlangsamung des LBM-Verlustes spielen kann.
11 bis 15 min