

Ressourcen

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Unerklärliche Gewichtsabnahme
Bei unerklärlicher Gewichtsabnahme sollten Sie die Ernährung, den Energiebedarf und den Appetit des Tieres beurteilen. Durch eine gezielte Ernährung können Sie dem Haustier helfen, ein gesundes Gewicht und einen guten Körperzustand wiederzuerlangen.
1 bis 5 min
Hauterkrankungen
Futtermittelallergie und Futtermittelunverträglichkeit
Futtermittelallergien und -unverträglichkeiten sind jeweils unterschiedliche Mechanismen von unerwünschten Reaktionen auf Futtermittel.
1 bis 5 min
Hauterkrankungen
Atopische Dermatitis (Atopie)
Die Ernährung kann in einen multimodalen Ansatz zur Behandlung der atopischen Dermatitis bei Haustieren einbezogen werden.
1 bis 5 min
Gehirn- und Kognitionsstörungen
Stressbedingte Verhaltensstörungen
Die Ernährung kann dazu beitragen, stressbedingte Ängste und Verhaltensstörungen bei Haustieren zu verringern.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Proteinverlust-Enteropathie bei Hunden
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hunden mit Proteinverlust-Enteropathie.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Magen-Dilatations-Volvulus (Magendrehung) beim Hund
Fütterungsmethoden und das Umgebungsmanagement können dazu beitragen, das Risiko für einen Magen-Dilatation-Volvulus (Magendrehung) zu verringern.
1 bis 5 min

Nieren- und Harnwegserkrankungen
Harnwegsinfektionen bei Katzen
Harnwegsinfektionen werden zwar nicht direkt durch die Ernährung ausgelöst, doch sie gehen mit anderen Ernährungs-responsiven Erkrankungen einher.
1 bis 5 min

Nieren- und Harnwegserkrankungen
Harnwegsinfektionen bei Hunden
Harnwegsinfektionen werden zwar nicht direkt durch die Ernährung ausgelöst, doch sie gehen mit anderen Ernährungs-responsiven Erkrankungen einher.
1 bis 5 min

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Akute Pankreatitis bei Hunden
Die optimale Fütterung ist ein wichtiger Bestandteil eines multimodalen Behandlungsplans f ür Hunde mit akuter Bauchspeicheldrüsenentzündung.
1 bis 5 min

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
Hyperlipidämie bei Hunden
Die Ernährung kann eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Hyperlipidämie bei Hunden spielen.
1 bis 5 min

Störungen der Zahn- und Mundgesundheit
Mundgeruch (Halitosis) bei Hunden und Katzen
Die Ernährung kann eine Rolle bei der Behandlung von Mundgeruch bei Haustieren spielen.
1 bis 5 min

Hauterkrankungen
Zinkreaktive Dermatose bei Hunden
Bei Hunden mit Zinkreaktiver Dermatose führt die Ernährungsumstellung in der Regel zum Verschwinden der klinischen Symptome.
1 bis 5 min