Symbol „Futternapf für Hunde“

THERAPEUTISCHES FUTTER

Hilfreiche Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Ansicht

Ergebnisse

  • canine epilepsy video screenshot

    Eine Ernährungsintervention zur Behandlung einer Epilepsie bei Hunden

    In diesem Video erfahren Sie, wie ein neuartiger Ernährungsansatz bei der Behandlung von Epilepsie bei Hunden helfen kann.

    1 bis 5 min

  • red generic tooth icon

    Zahnfleischentzündung und Parodontitis bei Hunden und Katzen

    Die Ernährung kann bei der Vorbeugung und Behandlung von parodontalen Erkrankungen bei Hunden und Katzen eine Rolle spielen.

    1 bis 5 min

  • red generic tooth icon

    Mundgeruch (Halitosis) bei Hunden und Katzen

    Die Ernährung kann eine Rolle bei der Behandlung von Mundgeruch bei Haustieren spielen.

    1 bis 5 min

  • Chronic kidney cat

    Proteine bei Katzen mit chronischen Nierenerkrankungen

    Der individuelle Nährstoffbedarf muss mithilfe von Ernährungsumstellungen ausgeglichen werden, um die klinischen Anzeichen zu mildern und das Fortschreiten der Erkrankung zu verlangsamen.

    Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

    20+ Minuten

  • canine brain icon

    Das kognitive Dysfunktions-syndrom beim Hund

    Multimodale Strategien, die u. a. eine zielgerichtete Ernährung umfassen, können dazu beitragen, die Symptome zu lindern und das Fortschreiten des kognitiven Dysfunktionssyndroms beim Hund zu verlangsamen.

    1 bis 5 min

  • canine brain icon

    Epilepsie beim Hund

    Ein Futter, das mittelkettige Triglyceride enthält, kann bei Hunden mit refraktärer idiopathischer Epilepsie eine sinnvolle Ergänzung zur Behandlung mit krampflösenden Medikamenten sein.

    1 bis 5 min

  • generic brain icon

    Tipps zur Beruhigung von Katzen und Hunden mit Trennungsangst

    Sie können die Trennungsangst Ihres Haustieres lindern.

    1 bis 5 min

  • generic brain icon

    Stressbedingte Verhaltensstörungen

    Die Ernährung kann dazu beitragen, stressbedingte Ängste und Verhaltensstörungen bei Haustieren zu verringern.

    1 bis 5 min