Symbol „Futternapf für Hunde“

THERAPEUTISCHES FUTTER

Hilfreiche Informationen über den Nährstoffbedarf von Katzen und Hunden mit ernährungsbedingten Krankheiten.

Ressourcen

Fettfreie Körpermasse und Protein

Auffälligkeiten beim Körperzustand

Fettfreie Körpermasse und Protein

Erfahren Sie mehr über die Bedeutung der fettfreien Körpermasse (Lean Body Mass, LBM) für die allgemeine Gesundheit von Hunden und Katzen sowie über die Rolle, die eine eiweißreiche Ernährung bei der Verlangsamung des LBM-Verlustes spielen kann.

Management of Obesity in Cats

Auffälligkeiten beim Körperzustand

Management of Obesity in Cats

Umgang mit Fettleibigkeit bei Katzen Dies ist ein Link zu einem Artikel auf Englisch, der nicht auf Deutsch verfügbar ist.

Ballaststoff-responsive Kolitis und Dickdarmdurchfall bei Hunden

Magen-Darm-Erkrankungen

Ballaststoff-responsive Kolitis und Dickdarmdurchfall bei Hunden

Die Zugabe von Ballaststoffen ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Hunden mit Ballaststoff-responsiver Kolitis und chronischem idiopathischem Dickdarmdurchfall.

Jahrelange Sensibilisierung: Wie Sie Ihre Kunden auf die Diagnose CDS vorbereiten

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Jahrelange Sensibilisierung: Wie Sie Ihre Kunden auf die Diagnose CDS vorbereiten

Hier berichtet die Tierärztin Dr. Kelsey Bertamus darüber, welchen Ansatz sie bei der Überwachung der kognitiven Gesundheit ihrer Hundepatienten wählt und wie sie ihren Kunden die Diagnose CDS erklärt.

ARTIKEL LESEN

1 bis 5 min

Portosystemische Shunts und hepatische Enzephalopathie

Erkrankungen der Leber

Portosystemische Shunts und hepatische Enzephalopathie

Eine gezielte Ernährung kann helfen, die klinischen Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität von Haustieren mit portosystemischen Shunts zu verbessern.

Proteinverlust-Nephropathie bei Hunden und Katzen

Nieren- und Harnwegserkrankungen

Proteinverlust-Nephropathie bei Hunden und Katzen

Die Ernährungsumstellung ist ein Eckpfeiler der Behandlung der Proteinverlust-Nephropathie.

Futtermittel-responsive Enteropathie (Durchfall) bei Hunden

Magen-Darm-Erkrankungen

Futtermittel-responsive Enteropathie (Durchfall) bei Hunden

Eine Ernährungsumstellung ist die wichtigste Strategie zur Behandlung von Hunden mit Futtermittel-responsiver Enteropathie.

Diagnostische Überlegungen bei Hunden mit chronischem Durchfall: Was kann die Ernährung bewirken?

Magen-Darm-Erkrankungen

Diagnostische Überlegungen bei Hunden mit chronischem Durchfall: Was kann die Ernährung bewirken?

Frédéric Gaschen, Dr. med. vet., Dr. habil., Louisiana State University's School of Veterinary Medicine, erläutert, wann die Ernährung eines Hundes als mögliche Ursache für chronischen Durchfall in Frage kommt und was bei der Wahl einer Ausschlussdiät zu beachten ist.

ARTIKEL LESEN

1 bis 5 min

 Nahrungsmittelausschlusstests

Hauterkrankungen

Nahrungsmittelausschlusstests

Nahrungsmittelausschlusstests sind der Goldstandard für die Diagnose von Futtermittelallergien und Futtermittelunverträglichkeiten.

Akute Gastroenteropathie bei Katzen

Magen-Darm-Erkrankungen

Akute Gastroenteropathie bei Katzen

Eine kurzfristige Ernährungsumstellung ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung einer akuten Gastroenteropathie bei Katzen.

Chronische Pankreatitis bei Hunden

Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse

Chronische Pankreatitis bei Hunden

Eine Ernährungsumstellung kann ein wichtiger Bestandteil eines langfristigen Behandlungsplans für Hunde mit chronischer Bauchspeicheldrüsenentzündung sein.

Das kognitive Dysfunktions-syndrom beim Hund: Erhaltung der Lebensqualität von Haltern und alten Hunden

Gehirn- und Kognitionsstörungen

Das kognitive Dysfunktions-syndrom beim Hund: Erhaltung der Lebensqualität von Haltern und alten Hunden

Lesen Sie mehr über die Erfahrungen der verhaltenstherapeutischen Tierärztin Dr. Marie Hopfensperger mit dem CDS und seiner Behandlung.

ARTIKEL LESEN

1 bis 5 min