
Ressourcen

Erkrankungen der Leber
Kupferassoziierte Hepatitis
Die Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Kupferassoziierter Hepatitis.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Verstopfung und Megakolon bei Katzen
Wasser, Ballaststoffe und die Verdaulichkeit der Nahrung sind zentrale Elemente beim Ernährungsmanagement von Katzen mit Verstopfung, Obstipation und Megakolon.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Warum sollte zwischen Dünn- und Dickdarmdurchfällen unterschieden werden?
Ein erster Schritt bei der Diagnose von Magen-Darm-Problemen ist es, festzustellen, welcher Teil des Magen-Darm-Trakts betroffen ist.
1 bis 5 min
Gehirn- und Kognitionsstörungen
Epilepsie beim Hund
Ein Futter, das mittelkettige Triglyceride enthält, kann bei Hunden mit refraktärer idiopathischer Epilepsie eine sinnvolle Ergänzung zur Behandlung mit krampflösenden Medikamenten sein.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Immunsuppressiva-responsive Enteropathie (entzündliche Darmerkrankung) bei Hunden
Eine Ernährungsumstellung kann eine wichtige Rolle in einem multimodalen Ansatz zur Behandlung von Hunden mit einer Immunsuppressiva-respsonsiven Enteropathie spielen.
6 bis 10 min

Auffälligkeiten beim Körperzustand
Fettleibigkeit (Adipositas) bei Hunden und Katzen
Fettleibigkeit (Adipositas) hat viele nachteilige Wirkungen auf die Gesundheit von Haustieren. Die Ernährungstherapie ist ein Eckpfeiler des Gewichtsmanagements bei Hunden und Katzen.
1 bis 5 min

Gehirn- und Kognitionsstörungen
Jahrelange Sensibilisierung: Wie Sie Ihre Kunden auf die Diagnose CDS vorbereiten
Hier berichtet die Tierärztin Dr. Kelsey Bertamus darüber, welchen Ansatz sie bei der Überwachung der kognitiven Gesundheit ihrer Hundepatienten wählt und wie sie ihren Kunden die Diagnose CDS erklärt.
1 bis 5 min

Erkrankungen der Leber
Portosystemische Shunts und hepatische Enzephalopathie
Eine gezielte Ernährung kann helfen, die klinischen Symptome zu kontrollieren und die Lebensqualität von Haustieren mit portosystemischen Shunts zu verbessern.
1 bis 5 min

Nieren- und Harnwegserkrankungen
Proteinverlust-Nephropathie bei Hunden und Katzen
Die Ernährungsumstellung ist ein Eckpfeiler der Behandlung der Proteinverlust-Nephropathie.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Futtermittel-responsive Enteropathie (Durchfall) bei Hunden
Eine Ernährungsumstellung ist die wichtigste Strategie zur Behandlung von Hunden mit Futtermittel-responsiver Enteropathie.
1 bis 5 min

Magen-Darm-Erkrankungen
Diagnostische Überlegungen bei Hunden mit chronischem Durchfall: Was kann die Ernährung bewirken?
Frédéric Gaschen, Dr. med. vet., Dr. habil., Louisiana State University's School of Veterinary Medicine, erläutert, wann die Ernährung eines Hundes als mögliche Ursache für chronischen Durchfall in Frage kommt und was bei der Wahl einer Ausschlussdiät zu beachten ist.
1 bis 5 min
Hauterkrankungen
Nahrungsmittelausschlusstests
Nahrungsmittelausschlusstests sind der Goldstandard für die Diagnose von Futtermittelallergien und Futtermittelunverträglichkeiten.
1 bis 5 min